Geballte Kraft für den Sport in der Region: Mit dem Leitverband des Ostbelgischen Sports, kurz genannt LOS, möchte das Team rund um Alexander Fickers als Verwaltungsratsvorsitzender, den Sportverbänden der Region nicht nur administrativ, sondern auch informativ und organisatorisch unter die Arme greifen. Am 13. Mai 2020 wurde der LOS gegründet. Seit dem 3. September diesen Jahres offiziell durch die DG anerkannt, kann man nun mit der Arbeit als Betreuer und Begleiter starten.
“Wir hatten vor allem den Eindruck, dass es in den bestehenden begleitenden Strukturen für den Sport, unter anderem im Sportrat der DG, an Dynamik fehlte“, sagt Alexander Fickers, Initiator des Projekts. Nach reiflichen Überlegungen und intensivem Austausch mit der DG und der Sportkommission, mit welcher Struktur man den bestmöglichen Mehrwert für die lokalen Sportvereine und -verbände schaffen könnte, entstand schlussendlich der LOS.
Die Beweggründe für diese Aktion sind ganz klar: Sport ist nicht nur als gesundheitsförderndes Mittel wichtig, sondern bietet vielen auch eine Möglichkeit zu sozialen Kontakten und ist somit aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ehrenamtliche Tätigkeiten in den lokalen Vereinen werden aus zeittechnischen Gründen und Fragen des administrativen Aufwands immer seltener. „Prozesse werden aufwändiger und die Manpower fehlt“, sagt Alexander Fickers. „Zur Vorbeugung, dass ehrenamtliche Mitarbeiter an ihrer Tätigkeit verzweifeln und diese aufgeben, wurde der Leitverband ins Leben gerufen und fungiert als Unterstützer und Begleiter in genau diesen Bereichen.“
Die Kompetenzen vom LOS sind umfassend und lassen sich in verschiedene Arbeitsbereiche aufteilen. Als administrative Hilfe möchte der LOS Vereinen oder Verbänden bei komplexen Prozessen wie der Steuererklärung beistehen. Des Weiteren setzt man sich zum Ziel, Sport als eine gesundheitsfördernde Marke zu präsentieren. Geplant ist zu späterem Zeitpunkt eine umfassende Webseite mit allen Informationen rund um den Sport in der DG: Vereine, Verbände, Aktivitäten, Aus- und Weiterbildungen und vieles mehr. Auch der Leistungssport spielt eine wichtige Rolle. „Aktuell gibt es in der Region vier durch die DG anerkannte Leistungszentren. Auch hier möchten wir unseren Beitrag leisten und ein gemeinsames Förderkonzept ausarbeiten, beispielsweise durch die Erstellung einer sportmedizinischen Betreuung“, so Alexander Fickers weiter. Die Initiative widmet sich natürlich auch dem Breiten-oder Seniorensport. Dem Leitverband ist es mit seinem Aktionsplan wichtig zu zeigen, dass Sport im jungen sowie im hohen Alter ausgeübt werden kann. Gesundheit und eine optimale Entwicklung der Motorik stehen dabei im Vordergrund.
Für den Bereich Schulen gibt es aktuell lediglich einzelne Ansätze, aber noch keinen konkreten Plan. Zukünftig soll dieser Punkt aber auf der Tagesordnung des Verbandes stehen, dessen Team Ende Dezember diesen Jahres insgesamt sieben Mitarbeiter zählen wird. And last but not least setzt sich der LOS auch für die Sensibilisierung von Doping ein. „Doping und Medikamentenmissbrauch gibt es unglücklicherweise auch schon im Breitensport, daher ist das Thema für uns ganz wichtig“, sagt Präsident Alexander Fickers. Seitens der lokalen Sportvereine gab es bereits Zuspruch und Lob für das Projekt, welches gerade erst in den Startlöchern steht. Die aktuelle Pandemie hat den Start nicht gerade vereinfacht, da viele sportliche Aktivitäten untersagt waren oder es teilweise noch immer sind. Beim LOS hofft man aber darauf, dass die Situation sich schnellstmöglich verbessert und sie endlich mit ihrem Projekt an die Vereine gehen können.
LOS – Leitverband des Ostbelgischen Sports
Bellmerin 46-48 • 4700 Eupen
kontakt@los-ostbelgien.be