Modeexperten sind sich einig, dass die weit verbreitete Anziehungskraft von floralen Stoffen ihren Ursprung im Orient findet. Die Chrysantheme ist seit jeher stark in japanischen Kimonos vertreten, während in China Blumen zu zarter Seide verwebt wurden. Im 16. Jahrhundert gewann der florale Trend zunehmend an Bedeutung, als europäische Händler begannen, die exotischen Textilien zu kaufen. Aufgrund der Seltenheit der Stoffe wurden sie jedoch zu überteuerten Preisen angeboten. Erst mit der industriellen Revolution des 19. Jahrhunderts, als die Textilindustrie boomte, wurden die Stoffe auch für die breite Masse erschwinglich. In den 60er und 70er Jahren wurden Blumen zum Symbol für die damalige „Love, Peace and Harmony“-Generation. Seitdem sind die botanischen Muster von Saison zu Saison gekommen und gegangen. Dieses Jahr feiern sie ihr großes Comeback!
Bekannte Designer halten sich in diesem Jahr mit floralen Prints in keinerlei Hinsicht zurück und ergänzen ihre Mode mit eleganten Stoffen und fließenden Übergängen. Frisch aussehende Blumenmotive sind der perfekte Weg, um ansonsten langweiligen Kleidungsstücken neues Leben einzuhauchen und können entweder dezent verwendet oder im ehrgeizigen Ganzkörper-Look präsentiert werden.
Mit floralen Wide Leg Hosen könnt ihr einen entspannten Bohème-Stil schaffen. Entworfen, um an der schmalsten Stelle der Taille zu sitzen und zu einer ansprechenden Silhouette beizutragen, schmiegen sie sich bei jedem Schritt ans Bein. Tragt dazu am besten ein weißes oder schwarzes Oberteil sowie ein Paar schlichte Sneakers. So wirkt der Look besonders lässig und cool.
Für ein etwas zurückhaltenderes Outfit raten wir euch zu einem floralen Maxikleid in gedeckten Tönen. Dieses Kleidungsstück ist perfekt für all diejenigen geeignet, die sich mit farblichen Statements lieber etwas zurückhalten. Egal, ob Sommerhochzeit oder Gartenparty – dieser einfache Style bietet für jedes Event den richtigen Tragekomfort.
Florale Bomberjacken verwischen die Grenzen zwischen botanischem Trend und aktuellem Zeitgeist. Wir empfehlen euch, ein etwas dünneres Modell zu wählen, um sicherzustellen, dass ihr es auch bei wärmeren Temperaturen tragen könnt. Werft sie am Tag über ein T-Shirt mit Jeans und bei Nacht über ein kleines Schwarzes.
Verleiht eurem Outfit ein wenig Flower-Power mit einer mit Blumen bestickten Tasche oder Geldbörse. Blumen in monochromen Farbtönen geben hier den Ton an. Sucht nach einem bunten sowie einzigartigen Key-Piece!