Kälte, Heizungsluft und Wind – das Winterwetter kann unserer Haut ganz schön zusetzen. Rissige Stellen, Rötungen und eine allgemeine Trockenheit sind oft die Folge. Um der Gesichtshaut die nötige Feuchtigkeit zuzuführen, ist eine Gesichtsmaske genau das Richtige. Neben der Gesichtspartie dürfen auch Hals und Dekolleté damit gepflegt werden. 15 bis 20 Minuten einwirken lassen und mit einem feuchten Tuch abnehmen.
Zutaten
So wird´s gemacht:
Avocado-Fruchtfleisch mit einem Löffel durch ein Sieb drücken und mit den anderen Zutaten vermischen. Zügig auftragen.
Auch unsere Hände werden gerade bei kühlen Temperaturen in Mitleidenschaft gezogen. Rissige Haut um die Nägel, starke Rötungen und ein unangenehmes Spannungsgefühl – das muss doch nicht sein! Unsere Butter-Handcreme schafft Abhilfe und riecht dazu noch umwerfend gut.
Zutaten:
So wird´s gemacht:
Kokosöl, Kakao- und Sheabutter in eine hitzebeständige Schüssel geben und langsam bei niedriger Hitze in der Mikrowelle schmelzen. Im Anschluss Mandelöl und Aroma zu der flüssigen Masse mischen und alles in ein verschließbares kleines Gefäß geben. Die Butter-Handcreme ist circa zwei Wochen haltbar und verspricht traumhaft zarte Hände.
Im Winter wird unser Haar schnell spröde und stumpf – eine Extraportion Pflege kann diesen Zustand allerdings im Handumdrehen verbessern. Drei Zutaten reichen, um eine reichhaltige Pflege herzustellen, die nach jeder fünften bis siebten Haarwäsche aufgetragen werden kann.
Zutaten:
So wird´s gemacht:
Die Banane am besten im Mixer klein mixen oder mit einer Gabel zerdrücken – idealerweise nur eine reife Frucht verwenden, da diese sich sonst schwer zerkleinern und im Nachhinein dann nur unter Anstrengung auswaschen lässt. Honig und etwas Mandelöl hinzugeben, alles ordentlich vermischen und auftragen. Eine halbe Stunde einwirken lassen und dann sorgfältig ausspülen.
Ein hervorragendes Hausmittel gegen trockene Lippen ist – wer hätte es gedacht – Karottensaft. Das Vitamin A und die vielen Nährstoffe im orangen Gemüse machen die Lippenhaut schön weich und schützen Sie vor Umwelteinflüssen, die unseren Lippen täglich schaden. Ein bisschen Pflege zwischendurch – und schon sind trockene, spröde Lippen Schnee von gestern.
Zutaten:
So wird´s gemacht:
Karotte in den Entsafter geben – alternativ in den Mixer oder eine andere Küchenmaschine und im Anschluss durch ein Sieb passieren – und einige Tropfen von dem frischen Karottensaft auf die Lippen streichen. Gut einwirken lassen und nicht abspülen.