Bevor wir uns der Karotte voll und ganz widmen, bleibt eine wichtige Frage zu klären: Was ist der Unterschied zwischen Karotten und Möhren? Ganz einfach: Möhren sind die kleinen Stumpfen und Karotten die länglich Schmalen. Reine Formsache also, und auch Picolo wirft bei diesem Artikel alles in einen Topf. Wenn wir also von Möhren und Karotten sprechen, meinen wir das orange Gemüse im Allgemeinen. Ihr dürft die alte heimische Gemüseart natürlich ebenfalls nennen, wir ihr möchtet. Nach Belieben auch Gelbe Rübe oder sogar Rübli – wie in manchen Teilen Deutschlands.
Während so mancher Karotten allein wegen ihres guten Geschmacks und der leuchtend orangen Farbe kauft, weiß der Nährstoffexperte unter den Köchen: Darin sind auch besonders viele Nährstoffe enthalten. Vitamin A, mehrere B-Vitamine sowie Vitamin C sind ebenso vertreten wie die Vitamine E und K. Auch wichtige Ballaststoffe und die Mineralstoffe Kalium, Folsäure, Biotin und Kupfer sind mit an Bord. Aber bitte nicht übertreiben. Möhrensalat mit Möhrengemüse und Möhrensaft zu Mittag ist eindeutig zu viel des Guten, denn eine „Überdosis“ an Vitaminen ist dann nicht mehr gesund, sondern im Zweifel sogar schädlich für den Körper.
Die Karotte hilft gegen Entzündungen und verbessert das Immunsystem. Wer an chronischen Entzündungen leidet, findet mit der Möhre ebenfalls ein wertvolles Helferlein. Die Vitamine und Antioxidantien sowie die enthaltenen Mineralien reduzieren Entzündungsherde und können somit helfen, entstehende Krankheiten im Voraus zu verhindern. Auch der Blutdruck profitiert, denn das enthaltende Kalium ist für diesen wichtig. Somit können Möhren sogar das Risiko von Schlaganfällen und Herzkrankheiten senken.
Verstopfungen und Verdauungsbeschwerden sind mit den leckeren Möhrchen Schnee von gestern, denn die
enthaltenen Ballaststoffe ermöglichen einen gesunden, regelmäßigen Toilettengang. Auch die Mundgesundheit verbessert sich durch das Kauen des orangen Gemüses, da der Körper dadurch mehr Speichel produziert, was orale Bakterien vermindert und den Atem länger frisch hält. Krankheiten im Mund werden ebenso reduziert.